
Internationale Netzwerke
Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)
Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist eine Organisation der Europäischen Union. Zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben setzt sich die EU-OHSA für sicherere, gesündere und produktivere Arbeitsplätze in Europa ein. Das Sammeln und Analysieren von Informationen über sichere Arbeitsplätze sowie die Informationsverbreitung und Beratung von Arbeitgebern zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen gehören zur Arbeitsweise der Agentur.
Internetseite der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OHSA)
European Network for Workplace Health Promotion (ENWHP)
Das Europäische Netzwerk ENWHP ist ein Zusammenschluss von Organisationen aus dem Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, Akteuren der öffentlichen Gesundheit, der Gesundheitsförderung und der gesetzlichen Sozialversicherung aus den EU-Mitgliedsstaaten, den Beitrittsländern sowie den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums. In 1997 entwickelte das ENWHP mit der Luxemburger Deklaration erstmals ein gemeinsames, europaweites Verständnis von Betrieblicher Gesundheitsförderung in Europa.
European Network for Workplace Health Promotion
Internetseite des European Network for Workplace Health Promotion (ENWHP)
International Labour Organization (ILO)
Die Internationale Arbeitsorganisation (engl.: International Labour Organization, ILO) ist eine Organisation der Vereinten Nationen. Die ILO ist damit beauftragt, internationale Arbeitsstandards (weiter) zu entwickeln. Davon sind verschiedene Gebiete des Arbeitsrechtes betroffen, unter anderem die Bereiche Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung.
International Labour Organization
Internetseite der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)